Ahoi Pop! Sharktank, Blackout Problems, Frinc, Bucket und Stone Sober

08.11.2025
|
Posthof Linz

Sharktank, Blackout Problems, Frinc, Bucket und Stone Sober

Wien, München, Linz - ein Rundumschlag der nahen brodelnden Musiklandschaft. Indie, Singer-Songwriter, HipHop, Alternative und Dancehall-Beats: Wohl bekomm's!

Sharktank: Mit über 15 Millionen Streams ("Washed Up") und Auftritten auf Festivals wie dem Reeperbahn Festival oder Eurosonic ist eines klar: Sharktank sind aus der österreichischen und deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken.

Die Band versteht es, vertrauten melodischen Gesang, Synthie-Sounds, Rap, Rock und Pop gekonnt zu verweben, ohne das Gefühl zu geben, einen schlechten Snack-Mixpack zu haben. Federleicht beweisen sie, was es heißt, gegen und gleichzeitig mit dem Strom zu schwimmen, ohne an einer Stelle stecken zu bleiben; Wiedererkennungswert, eine Nominierung für den Amadeus Music Award 2022 (Kategorie Alternative) und eine Live-Session beim amerikanischen Sender NPR inklusive.

Blackout Problems: Zumindest in den letzten zehn Jahren stand nichts jemals still bei Blackout Problems: Nicht nur landeten alle vier offiziellen Studioalben der Münchner Band seit 2016 in den Top 100 der deutschen Album-Charts ("Riot" von 2024 zuletzt sogar auf Platz 5), auch verging kein Jahr, in dem sie nicht wie getrieben tourte. Dabei verließen sie immer wieder die ausgetretenen Pfade und bespielten ganz Europa (auf eigener Headliner-Tour mit 24 Konzerten in zehn europäischen Ländern). Nach einem Majorlabel-Ausflug besinnt sich das Trio ab 2025 wieder zurück auf ihre DIY-Wurzeln: Sämtliche Label- und Management-Belange betreut die Band nun mit dem eigenen Label Munich Warehouse wieder selbst: Die Zeichen stehen auf NEU!

Frinc ist Musik aus dem Paradies. Pop versetzt mit Nuancen von Afrobeat, Reggae und World Music mit deutschen Texten. Florian Ritt ist Vollblut-Musiker, der auf der Bühne seine natürliche Heimat hat. Mit seinem Solo-Projekt heißt es: Loslassen und sich fallen lassen. Das sind Good Vibrations für jeden Tag, denn anders kommt es sowieso. Am 10. Oktober 2025 erschien das erste Studio-Album von Frinc. Ziele von Frinc sind noch einmal eigene Wege gehen und mit deutschsprachiger Musik bis nach Hamburg die großen Hallen füllen. Dabei stehen die Themen und Herausforderungen, die ihn umtreiben, im Zentrum. Frinc folgt keinem Trend und keiner Mode, sondern macht genau die Musik, die er am liebsten hört und ist hörbar zwischen den Welten. 

Bucket aus Dublin tauchten 2021 scheinbar aus dem Nichts auf. Mit DIY-Attitüde, Garage- und Punk-Wurzeln und schweißtreibenden Clubshows erarbeiteten sie sich rasch einen Ruf als kompromissloses Live-Erlebnis. Schon die erste Headline-Show im Workman’s Club war ausverkauft, bald folgten exzessive DIY-Gigs quer durch Irland. 2023 verschob sich der Sound: Noise Rock, Hardcore und Industrial prägten das Bild, und Bucket galten bald als lauteste Band der Insel. Ihre EP "Muck" wurde zur brutalen Soundattacke, gefeiert mit zwei ausverkauften Release-Shows in Dublin und London. Festivals von Amsterdam bis New York, Paris und Barcelona reihten sich 2024 in ihre Route und Bucket selbst treiben die Lautstärke immer weiter nach oben, um 2025 ihre Spur noch tiefer in den Asphalt zu brennen.


 

Nicht mehr lange warten!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden